Digitalisierung trotz Ressourcenknappheit? Zeit für echte Wirkung!

Fragen Sie sich, warum die Digitalisierung in Ihrer Gemeinde trotz vieler Initiativen nicht wirklich vorankommt? Damit sind Sie nicht allein! Viele Gemeinden planen zahlreiche Digitalisierungsprojekte – doch häufig scheitern sie an knappen Ressourcen, fehlender Koordination und einer übergeordneten Strategie. Externe Dienstleister setzen punktuelle Projekte um. Doch ohne strategisches Zielbild, durchdachte Integration oder standardisierte Schnittstellen bleibt der nachhaltige Erfolg aus. Systematisch, wirksam und mit Blick aufs Ganze setzen wir hier gemeinsam mit Ihnen an.

Verschiedene Organisationen im Service Public setzen auf unsere Unterstützung bei der Digitalisierung

Für Ihre Bedürfnisse stellen wir ein komplementäres Team zusammen – erfahren, methodisch und umsetzungsnah

Sina
Rohner
Geschäftsführung a.i.
Peter
Rohner
Managing Partner
Joshua
Auf der Maur
Projektleitung
Peter
Fischer
Associate Partner
Marc
Fritschi
Associate Partner
Nino
Lanfranchi
Associate Partner

Wir von BEG Impact unterstützen Sie dabei, Ihre Digitalisierung auf ein solides Fundament zu stellen:

✅ Entwicklung einer individuell passenden Digitalstrategie

✅ Aufbau transparenter IT-Governance-Strukturen

✅ Erstellung einer realistischen, priorisierten Umsetzungs-Roadmap

✅ Einbindung aller relevanten Akteure für nachhaltige Verankerung

Eine Zusammenarbeit mit uns bringt Ihnen nicht nur eine effizientere Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben, sondern befähigt Sie auch dazu, an den richtigen Stellen auzusetzen

Neben Ressourcenmangel und fehlender strategischer Ausrichtung sehen wir immer wieder dieselben Herausforderungen:

Fehlendes Zielbild: Unpriorisierte Projekte und IT-Entscheidungen, die sich an Ad-hoc-Bedürfnissen statt an einer strategischen Vision orientieren, führen zu Verspätungen, Unzufriedenheit und Einzellösungen.

Mangelndes Prozessdenken: Digitalisierung startet oft mit einem Tool. In den Hintergrund geraten dabei die Prozesse, die sie bedienen sollen. Ein Tool ohne klaren Nutzen bringt ebenso wenig wie kein Tool.

Fragmentierte IT-Landschaft: Über Jahre gewachsene Einzellösungen, die isoliert nebeneinander existieren, führen zu hohem Wartungsaufwand, mangelnder Effizienz und fehlender Übersicht. Eine zentrale Architektur oder durchgängige Standards fehlen und führen zu mehr Arbeit als nötig.

Lieferantengetriebene Entwicklung: Statt eigene Prioritäten zu setzen, folgen viele Gemeinden den Vorgaben ihrer Anbieter. Neue Funktionen werden übernommen, weil sie verfügbar sind – nicht, weil sie gebraucht werden. So verlieren Gemeinden die Steuerung und investieren am Bedarf vorbei.

Keine klare IT-Governance: Wer entscheidet was? Was ist kritisch? Welche Standards gelten? Ohne klare Verantwortlichkeiten und verbindliche Leitlinien drohen falsche Entscheide und doppelte Investitionen.

Verschiedene Kundenbedürfnisse: Schweizer Gemeinden legen einen grossen Wert darauf, alle Services auch für Bevölkerungsgruppen anzubieten, die eine analoge Interaktion bevorzugen. Die Kombination von analog und digital ist aus Prozessperspektive herausfordernd.

Digital-Strategie, Governance und Umsetzungs-Roadmap

Wir sind dort für Sie im Einsatz, wo Sie es wünschen. Gemeinsam evaluieren wir den für Sie passenden Weg. Dieser kann bspw. aus der gemeinsamen Entwicklung einer Digital-Strategie und einer zugehörigen Roadmap bestehen.

Eine klare Digital-Strategie schafft die Basis für eine koordinierte, zielgerichtete und realistische Umsetzung. Governance regelt Zuständigkeiten und Prozesse, sorgt für Verbindlichkeit und Transparenz. Eine Roadmap macht den Weg planbar und priorisiert die nächsten Schritte. Alle Beteiligten erhalten so ein gemeinsames Verständnis und Engagement. Das Resultat: Effizienz, Verlässlichkeit und Nutzen für Bevölkerung, Wirtschaft und Mitarbeitende.

Wir helfen Gemeinden zudem, sich aus der Abhängigkeit lieferantengetriebener Entwicklungen zu lösen. Statt externen Roadmaps zu folgen, unterstützen wir Sie dabei, eigene Prioritäten zu setzen und Ihre digitale Entwicklung selbstbestimmt zu gestalten.

Unser Team ist nicht nur erfahren in der Entwicklung von Digital-Strategien und deren Roadmaps. Wir kennen die spezifischen Eigenheiten vom Service Public genau. Ihre Organisation ist für uns also kein Neuland, sondern bekanntes Terrain.

Digitalisierung mit Wirkung

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre knappen Ressourcen gezielt und wirkungsvoll für die Digitalisierung einzusetzen. Gemeinsam schaffen wir Klarheit über das strategische Zielbild Ihrer Gemeinde und definieren die notwendigen Schritte zur Umsetzung. Die Roadmap entwickeln wir gemeinsam so, dass sie in realistischen, gut umsetzbaren Etappen erfolgt – praxisnah, priorisiert und überschaubar. So können Sie auch mit begrenzten Ressourcen spürbare Fortschritte erzielen – Schritt für Schritt, aber mit klarer Richtung und sichtbarem Nutzen.

Ein Beispiel aus der Praxis – die Gemeinde Nidau

Wie viele andere Gemeinden, stand Nidau vor der Herausforderung, zahlreiche digitale und unkoordinierte Projekte parallel voranzutreiben. Es fehlte an Ressourcen, Priorisierung und klarer Steuerung. Gemeinsam mit BEG Impact entwickelte Nidau eine fundierte Digitalstrategie, klare Governance-Strukturen und eine umsetzbare Roadmap. Der Einbezug aller relevanten Personen und Gremien führte zu Verantwortungsübernahme der relevanten Stakeholder, klaren Entscheidungswegen und ermöglichte eine neue Umsetzungsschlagkraft in den digitalen Vorhaben.

Konstruktiv, erfahren, authentisch – lernen Sie uns unverbindlich kennen

Buchen Sie jetzt einen 30 minütigen Austausch, um mehr über unseren Ansatz zu erfahren. Völlig unkompliziert.

Sie mögen es lieber persönlicher? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.