BEG Impact – Wir machen Wandel.
Qualität seit 1961
Schaffen Sie sich Vorsprung im digitalen Zeitalter. Wir unterstützen Sie beim Aufbau und der Stärkung Ihres IT-Managements und Ihrer digitalen Fähigkeiten.
November 2023
BEG Analytics und ZHAW lancieren neue Benchmarking Community zum Technischen Facility Management im Gesundheitswesen
Nach knapp zweijähriger Entwicklungsarbeit startet derzeit eine neue Benchmarking Community zum TFM. Mit der Universitären Altersmedizin Felix Platter, dem Stadtspital Zürich, dem Spitalzentrum Biel, dem Universitäts-Kinderspital beider Basel, dem Spital Männedorf, dem Hôpital Fribourgeois, dem Spital Bülach und dem Luzerner Kantonsspital haben sich bereits die ersten «Early Birds» für die Mitwirkung am Benchmarking entschlossen. Wir wünschen viel Erfolg!
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
Oktober 2023
AGOV als Standarddienst zur Authentifizierung
Nächstes Jahr wird die Bundesverwaltung den Authentifizierungsdienst AGOV als Standarddienst kantonalen und kommunalen Behörden zur Verfügung stellen. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den Aufbau und Betrieb von AGOV längerfristig als Think Tank unterstützen und somit einen Beitrag zum breiteren und einfacheren Zugang von Online-Diensten der Verwaltung aller föderalen Ebenen leisten dürfen.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Caroline Kiselev!
September 2023
Studie zu Datenschutz – Risiken und Best Practice
Passend zum neuen Datenschutzgesetz der Schweiz erstellt BEG Impact eine Studie zur Einhaltung des Datenschutzes innerhalb der öffentlichen Verwaltung. Das Studienteam analysiert, ob das geltende Recht bei der Datenbekanntgabe umsetzbar ist sowie wo Schwierigkeiten auftreten und Best Practices vorliegen. Aus den Erkenntnissen werden Empfehlungen abgleitet und in einem Schlussbericht publiziert. BEG Impact freut sich auf die Studienarbeit.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Caroline Kiselev!
Juli 2023
Programmleitung und PMO für die digitale Transformation
Die Konsolidierung der administrativen Patientenprozesse und -systeme, die Integration eines neuen Archivsystems und die Erneuerung des Klinikinformationssystems bedeuten eine umfassende Transformation für eine Gesundheitsorganisation. Das Team BEG unterstützt eine Schweizer Psychiatrie bei der Leitung des mehrjährigen Transformationsprogramms sowie mit Leistungen des Project Management Office. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und danken für das Vertrauen!
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
Juni 2023
Wirkung der Digitalen Transformation
Die Digitale Transformation wird in der öffentlichen Verwaltung mit hohem personellen und finanziellen Einsatz vorangetrieben. Doch wird das Potenzial tatsächlich voll ausgeschöpft? Bringen die dafür lancierten Projekte und Programme den erhofften Nutzen? Diesen Fragen dürfen wir in unserem neuen Mandat über mehrere Jahre nachgehen. Wir freuen uns darauf, diversen Organisationen der öffentlichen Verwaltung – über das Assessment ihrer Digitalen Transformationsvorhaben – Erkenntnisse über die Wirkung ihrer Vorhaben zu liefern und für sie massgeschneiderte Empfehlungen abzuleiten.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Caroline Kiselev!
Mai 2023
Unterstützung öffentliche Ausschreibung
Neue Betriebsmodelle auf Basis von Cloud-Technologien stellen neue Anforderungen auch an die Beschaffungsprozesse. BEG unterstützt ein Schweizer Kantonsspital bei der Erneuerung wichtiger Infrastruktur-Services. Wir freuen uns sehr auf das Projekt und danken für das Vertrauen in die Erfahrungen der BEG!
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
April 2023
Push für die digitale Transformation
Die digitale Transformation ist eine der wichtigsten strategischen Aufgaben – nicht nur im Schweizer Gesundheitswesen. Wir freuen uns sehr auf ein neues Mandat, in dem wir ein Schweizer Zentrumsspital bei der Analyse und beim Aufgleisen der digitalen Transformation unterstützen dürfen.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Peter Rohner!
März 2023
Verstärkung für das Team BEG
Ganz herzlich begrüssen wir Sabine Glunk und Céline Schneidinger an Bord der BEG! Sabine unterstützt uns ab sofort im Bereich Community & Marketing Management. Céline wirkt als studentische Mitarbeiterin in verschiedenen Beratungsmandaten und Projekten mit. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Februar 2023
Unterstützung bei einer Fusion und einer Software-Einführung im Gesundheitswesen
Der Zusammenschluss zweier Gesundheitsorganisationen bringt komplexe Herausforderungen mit sich. Führungsstrukturen, Geschäftsprozesse, Zuständigkeiten, Systeme und Kulturen müssen zusammenwachsen und neu ausgerichtet werden. Wir freuen uns sehr darauf, am Projekt im Bereich Beschaffung & Logistik mitwirken zu dürfen.
Darüber hinaus unterstützen wir eine Gesundheitsorganisation im Rahmen einer Software-Einführung – einerseits als Coach für das agile Projekt-Setup und andererseits als Mitglied des Lenkungsausschusses für das Qualitäts- und Risikomanagement.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
Januar 2023
Start in die Digitale Transformation
Die knappen Ressourcen und die hohen Anforderungen der Digitalen Transformation stellen Gemeinden vor grosse Herausforderungen. Im vergangenen Jahr konnten wir für eine mittelgrosse Gemeinde eine Digitalstrategie, eine Roadmap und eine entsprechende Governance erarbeiten. Die Grundlagen werden von den Mitarbeitenden der Verwaltung und dem Gemeinderat nun ins neue Jahr getragen. Wir freuen uns, dass wir einen wesentlichen Beitrag leisten durften, und sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen und Projekte im 2023!
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Caroline Kiselev!
Dezember 2022
Team BEG wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch!
Ein abwechslungsreiches, von Veränderungen geprägtes Jahr mit vielen spannenden Projekten neigt sich dem Ende. Wir danken unseren Mitarbeitenden und Kunden ganz herzlich für die ausserordentlich partnerschaftliche Zusammenarbeit und freuen uns schon sehr auf die vielfältigen gemeinsamen Aktivitäten und Entwicklungen im kommenden Jahr.
Einen erfolgreichen Jahresendspurt, frohe Festtage und einen guten Start ins 2023 wünscht das Team BEG!
November 2022
Team BEG gratuliert zur Promotion
Wir freuen uns sehr, unserer Kollegin Caroline Kiselev ganz herzlich zur erfolgreichen Promotion an der HSG gratulieren zu dürfen! Caroline erarbeitete wichtige Erkenntnisse zur Führung von Programmen im Kontext der Digitalen Transformation sowie im Spannungsfeld zwischen agilen und klassischen Management-Ansätzen. Die Erkenntnisse und Methoden leisten nun einen direkten Wertbeitrag zum Erfolg unserer Kundenprojekte.
Einen erfolgreichen Jahresendspurt wünscht das Team BEG!
Oktober 2022
Kontinuierliches Qualitäts- und Risikomanagement im Bildungswesen
Gemeinsam mit den Teilprojekt-Teams aus zwei Schwerpunkten der IT-Bildungsoffensive (ITBO) des Kantons St.Gallen haben wir die zweite Review-Runde gestartet. Es geht um die konstruktiv-kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Stakeholder Management, Zusammenarbeit im Projektteam und Nutzenrealisierung. Die Teilprojekte der ITBO haben Leuchtturmcharakter. Wir freuen uns darauf, weiterhin die Teilprojekt-Teams begleiten und einen Beitrag zum Gelingen leisten zu dürfen.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Caroline Kiselev!
September 2022
eIAM Studie und Benchmark
Die Services rund um das Enterprise Identity and Access Management gelten als Knotenpunkte der Digitalisierung. Mit dem sich schnell entwickelnden Umfeld und der zunehmenden Verbreitung von Cloud Lösungen muss sich das eIAM verändern. Im Auftrag einer grossen Organisation führen wir eine Analyse zur strategischen Ausrichtungen der eIAM Services durch. Dabei werden die Informationen von mehreren Organisationen erfasst, verglichen und für ein Benchmarking zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns darauf, Best Practices zu identifizieren und die teilnehmenden Organisationen dabei zu unterstützen, voneinander zu lernen!
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Caroline Kiselev!
August 2022
Analyse und Optimierung des OP
Die optimale Planung, Organisation und Auslastung der OP-Säle ist eine anspruchsvolle Daueraufgabe. BEG unterstützt ein Schweizer Kantonsspital dabei, die Strukturen, Prozesse und Kennzahlen zu analysieren und Vorschläge zur Optimierung zu erarbeiten. Wir freuen uns sehr auf ein spannendes Projekt in einem hoch komplexen Umfeld.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Alexander Wolfensberger!
Juli 2022
Wir machen Wandel und wandeln auch uns: Aus BEG & Partners und der TWZ St. Gallen wird NEU: BEG Impact.
Damit Sie als Kunde von unserem geballten Know-how zur Digitalen Transformation, zur Digitalisierung und im IT Management profitieren, kombinieren wir die bisherigen Leistungen, Branchenkenntnisse und Kompetenzen unserer Teams. Die Teams von BEG & Partners und TWZ St.Gallen haben bereits zusammengefunden. Ihre bisherigen Ansprechpartner betreuen Sie auch weiterhin in gewohnter Qualität mit den Ihnen bekannten Leistungen und Methoden. Wie Sie es von uns kennen und schätzen, bleibt die von uns seit Jahren verfolgte Neutralität und Unabhängigkeit gegenüber Herstellern und Service Providern selbstverständlich auch bei BEG Impact bestehen. BEG Impact wird zudem weiterhin die Nähe zu Universitäten und Fachhochschulen pflegen, an Forschungsprojekten mitwirken, sich in der Lehre engagieren und Werkstudenten beschäftigen.
Geführt wird die BEG Impact AG von einem Driving Team um Caroline Kiselev. Die Teams freuen sich darauf, Sie und Ihre Projekte strukturiert & umfassend zu betreuen, sich dabei aufmerksam auf das Wesentliche zu konzentrieren und Sie somit wirkungsvoll & orientierend in Ihren Anliegen zu unterstützen!
Juni 2022
Prozess- und Architekturanalyse
Die Einführung neuer Software-Generationen läuft nicht immer friktionsfrei: Prozesse müssen angepasst, Workflows neu gestaltet und die nötigen Schnittstellen implementiert werden. BEG unterstützt eine Schweizer Spezialklinik bei der Analyse des administrativen Patientenprozesses und der Überprüfung der gewählten Systemarchitektur. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und danken für das Vertrauen!
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
Juni 2022
Finanzplanung für die Digitalisierung
Die Investitionsplanung (Capex / OPEX / Personalentwicklung) im Kontext der Digitalisierung ist komplex und von Unsicherheiten geprägt. BEG erhält den Auftrag zur Unterstützung und Plausibilisierung der mehrjährigen und spitalweiten Kalkulationen in einer universitären Spezialklinik – wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
Mai 2022
Entwicklung IT-Leistungsportfolio
BEG erhält den Auftrag zur Unterstützung eines IT-Dienstleisters bei der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung seines Leistungsportfolios im Gesundheitswesen.
Wir danken unseren Kunden für das grosse Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
April 2022
Veranstaltungshinweis
Das IWI-HSG an der Universität St.Gallen veranstaltet am 20. Mai 2022 einen Roundtable zum Thema «Potenziale ausschöpfen durch neue Organisations- und Zusammenarbeitsformen für die digitale Verwaltung». BEG präsentiert einen aktuellen Case aus der Praxis.
Gern können Sie sich unter folgendem Link anmelden: https://iwi.unisg.ch/events/cc-bie-roundtable/
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Peter Rohner!
März 2022
BEG unterstützt beim Sourcing!
Eine zukunftsfähige Sourcing-Strategie und ein effektives Vertrags- und Lieferantenmanagement werden mehr und mehr zur Grundvoraussetzung einer leistungsfähigen und agilen IT-Organisation. Das Team BEG freut sich sehr, ein Schweizer Kantonsspital in den Verhandlungen mit dessen Outsourcing Provider und bei der nachhaltigen Optimierung von IT-Kosten und -Leistungen unterstützen zu dürfen.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
Februar 2022
BEG unterstützt bei der digitalen Evolution!
Ein wichtiger Erfolgsfaktor der digitalen Transformation ist es, dass die IT-Abteilung strategisch und operativ auf die digitale Roadmap der Gesamtorganisation hin ausgerichtet ist. Mit der Beauftragung eines Quick Check zum strategischen Alignment in einem Zentrumsspital sowie mit der Entwicklung einer integrierten Digitalisierungs- und IT-Strategie für ein Regionalspital startet BEG in den Februar.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
Januar 2022
Mit neuem Schwung ins neue Jahr – BEG sucht Verstärkung!
Wir wünschen allen unseren Kunden, Mitarbeitenden und Partnern einen gelungenen Start ins neue Jahr mit vielen Erfolgen und tollen Momenten.
Auch BEG entwickelt sich weiter. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin Junior / Senior Consultants für den Bereich Digital Business. Einen Kurzbeschrieb der abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem spannenden Umfeld finden Sie hier (Link inzwischen deaktiviert).
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
Dezember 2021
Entwicklung einer ICT-Strategie
Die Entwicklung einer ICT-Strategie muss heute vielfältige strategische, aber auch organisatorische und technologische Konzepte berücksichtigen (bspw. Sourcing-Fragen, Nutzung von Cloud Services, Integration mobiler Apps, Big Data und KI im Sinne des Smart Hospital uva.). Eine grosse Schweizer Spezialklinik möchte in diesem Zusammenhang die eigene ICT zukunftsfähig gestalten. BEG erhält den Auftrag, diesen Gestaltungsprozess methodisch und inhaltlich zu unterstützen.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
November 2021
Begleitung eines PACS-GoLive
Der GoLive eines Picture Archiving and Communication System (PACS) ist ein kritischer Zeitpunkt im Ablösungsprojekt. Alle Aktivitäten müssen genau geplant und mit den internen und externen Projektbeteiligten organisiert werden. Risiken müssen frühzeitig erkannt und durchdacht, entsprechende Gegenmassnahmen getroffen und vorbehaltene Entschlüsse vorbereitet werden. BEG unterstützt ein Schweizer Kantonsspital in dieser Phase.
Sie möchten mehr erfahren? Fragen Sie Lars Baacke!
Diese Fragen stellen sich unsere Kunden
Executive Board Members
Wie soll unsere Digital-Strategie aussehen? Wer trägt die Verantwortung für die Digitale Transformation?
Chief Executive Officers
Wie wollen wir die Digitale Transformation organisieren und steuern? Wie können wir priorisieren?
CIO, CDO, CTO, Leiter IT
Wie sollen Frontend- und Backend- Systeme ineinandergreifen? Wie realisieren wir eine integrative Digital-Business-Organisation?
Government Officials
Wie schaffen wir es, die Interessen vieler Anspruchsgruppen zu bedienen? Wie fördern wir die departements- und amtsübergreifende Zusammenarbeit?
Senior Management
Welche Potenziale haben wir und welche Investitionen lohnen sich dafür?
Product Managers, Product Owners, Program Managers
Wie können wir für die Weiterentwicklung unserer Digitalen Lösungen in den Value Streams und übergreifend optimal zusammenarbeiten?
Wir machen Wandel – in vier verschiedenen Feldern
IT-Management
Damit Ihre IT zum Enabler werden kann
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die Fähigkeiten Ihrer IT-Organisation weiter, gestalten eine nachhaltige IT-Architektur oder klären Sourcing-Fragen. Beim Erarbeiten einer ICT-Strategie stehen stehts die Bedürfnisse Ihrer Organisation im Zentrum.
Digitale Fähigkeiten
Damit Sie für die Digitale Transformation vorbereitet sind
Von der Digital-Strategie und der Digital-Governance über Change Management hin zum Setup von Value-Stream- und Produkt-Organisationen gestalten wir gemeinsam mit Ihnen die Digitale Transformation.
Qualitätssicherung
Damit Ihre Vorhaben zum Erfolg werden
Als neutraler Partner stellen wir sicher, dass Ihre Vorhaben auch die gewünschte Wirkung erzielen. Mit unseren eigens entwickelten Instrumenten überprüfen wir Ihre Ansätze auf Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit.
Wissenstransfer
Damit Sie sich in der Digitalen Transformation zurecht finden
Wir laden Sie zu unseren Events ein, die Ihnen spannende Insights ermöglichen und schaffen mit Weiterbildung & Coaching optimale Voraussetzungen für Ihre Digitale Transformation. Zudem berichten wir aus Forschung & Lehre.
Lernen Sie unsere Kunden kennen (Auszug)












Facts & Figures (seit 2020)
>30
Reviews
>400
Teammitglieder zu einer gemeinsamen Auffassung gebracht
>12
gestaltete Transformationen
Die Managing Partners sind Ihr direkter Ansprechpartner
Das Driving Team von BEG Impact unterstützt Sie bei Ihrem Anliegen individuell und persönlich.

Caroline Kiselev
CEO

Lars Baacke
Managing Partner

Daniel Soltermann
Managing Partner

Peter Rohner
Managing Partner
