Echter Effizienzgewinn dank Durchgängigkeit Ihrer Wertschöpfungskette

Echter Effizienzgewinn dank Durchgängigkeit Ihrer Wertschöpfungs- kette

Als Integrator von Prozessen, Software, Daten und Organisation wirke ich in Ihren Projekten (bspw. ERP Einführung) mit, sodass Sie eine möglichst durchgängige Automatisierung und damit echte Effizienzgewinne erschliessen können.

Ausgewählte Referenzen

Bodenständig, engagiert und stehts auf Wirkung ausgerichtet

Sina
Rohner
Projektleitung

Mit mir bekommen Sie

Unverbindliches Kennenlernen

Eine prägnante Kurzanalyse Ihrer Organisation kann helfen, Ihnen rasch die schlummernden Potenziale aufzuzeigen. Lassen Sie uns bei einem unverbindlichen Austausch darüber sprechen, welche Themen Sie beschäftigen.

Buchen Sie jetzt einen 30 minütigen Austausch. Völlig unkompliziert.

Sie mögen es lieber persönlicher? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.

Formen einer Zusammenarbeit

Der Standort Schweiz bringt im Vergleich zum Ausland erheblich höhere Kosten mit sich. Diese können nur durch eine höhere Qualität und eine höhere Effizienz wettgemacht werden. Nur so können wir im internationalen Markt wettbewerbsfähig bleiben.

Gelingen kann dies nur mit einer durchgängigen Wertschöpfungskette. Die Voraussetzungen dazu – nämlich dass Prozesse, Software/Systeme, Daten und Organisationsstrukturen vollständig ineinander greifen – sind bei den meisten Organisationen heute noch nicht vollständig erreicht. Dies zeigt sich häufig dadurch, dass Projekte, die nur einen Teilbereich davon adressieren, nicht die erwartete Wirkung erzielen. 

Um einen entscheidenden Schritt vorwärts zu kommen, benötigt es eine ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfungskette. Mein Team und ich setzen dafür die in unseren bisherigen Mandaten entwickelten Methoden ein, die Ihre Probleme wirkungsvoll adressieren.

Es gibt gute Gelegenheiten, um eine stärkere Integration von Prozessen, Software, Daten und Organisationsstrukturen zu realisieren. Wenn Sie sich aktuell mit einem der folgenden Themen befassen, wäre ein Einsatz unsererseits sinnvoll:

  • ERP-Einführung (oder andere Software-Projekte)
  • Digitalstrategie
  • Portfolio Management und Roadmap
  • Einführung agiler Methoden

 

Es sind verschiedene Formen einer Zusammenarbeit denkbar. Typische Rollen meinerseits sind: 

  • Integrationsmanagement als Stabstelle der Projektleitung
  • Projektleitung oder Projektmanagement
  • PMO+
  • Qualitätssicherung zuhanden des Steering Committee

 

Bei Spezialfragen kann ich stehts auf das gesamte Know-how von BEG Impact zurückgreifen. 

Projekte macht man nicht aus Spass. Das mittel- bis langfristige Ziel muss die Effizienzsteigerung mittels Automatisierung sein.

Automatisierung können Sie erreichen, wenn

  • Prozesse bereichsübergreifend ineinandergreifen,
  • die verschiedenen Systemen (ERP, CRM, MES, …) vollständig integriert und keine Excel-Tabellen mehr im Einsatz sind,
  • Daten korrekt und vollständig sind, 
  • Organisationsstrukturen etabliert sind, welche die obigen Punkte auch über das Projekt hinaus sicherstellen.

 

Sie können dieses Ziel nur erreichen, wenn Sie sich bewusst für den Weg dorthin entscheiden. Ich setze mich mit Herzblut dafür ein, einen wesentlichen Beitrag zu Ihrem Erfolg und damit zum Wirtschaftsstandort Schweiz zu leisten.

Kundenstimmen

Marco Eisemann
Marco EisemannIT-Leiter
Ich habe das Vergnügen, mit Sina im Rahmen unseres SAP-Einführungsprojekts zusammenzuarbeiten, und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Seit Ende letzten Jahres begleitet sie uns in der Vorprojektphase und hat dabei einen grossartigen Job gemacht. Sie strukturiert Informationen auf eine beeindruckende Weise und stellt sicher, dass die richtigen Fragen den richtigen Personen gestellt werden – ein enormer Mehrwert für unser Unternehmen. Was die Zusammenarbeit mit Sina besonders angenehm macht, ist ihre ruhige, fokussierte Art und ihre schnelle Auffassungsgabe. Sie bringt Ordnung in komplexe Themen, bleibt stets lösungsorientiert und schafft es, alle Beteiligten konstruktiv einzubinden. Leider wird Sina nur für eine begrenzte Zeit bei uns sein – was ich persönlich und auch für unser Unternehmen sehr bedauere. Umso mehr kann ich jedem empfehlen, die Gelegenheit zu nutzen, mit ihr zusammenzuarbeiten!