Gesundheitswesen

Wir unterstützen Gesundheitsorganisationen und Dienstleister im Gesundheitswesen

Das Team von BEG Impact bietet umfassende Unterstützung für Entscheidungsträger und Fachverantwortliche im Gesundheitswesen. Wir sind spezialisiert auf die Neuausrichtung von Strategien und die Optimierung von Organisationsstrukturen. Ausserdem bieten wir Expertise bei technischen und finanziellen Herausforderungen sowie bei Fragen zu konkreten Vorhaben. Unser Portfolio umfasst sowohl die systematische Planung als auch die gezielte Steuerung von Veränderungsprozessen und die Bewältigung weiterer Herausforderungen. Wir legen Wert darauf, nicht nur optimale Lösungen zu finden, sondern auch deren erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten.

Einer unserer Experts

Lars Baacke

Managing Partner

Dr. Lars Baacke verfügt über langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen und unterstützte unsere Kunden bereits in über 90 Projekten. Er berät Sie in Sachen IT-Strategie, IT-Organisation, IT-Architektur/Systeme sowie zur Steuerung von Projekten und Transformationsprogrammen und zeigt Ihnen aktuelle Entwicklungen, Trends und Potenziale im Gesundheitswesen auf.

Kundenreferenzen (Auszug)

Kundenaussagen (Auszug)

Projektreferenzen (Auszug)

Luzerner Kantonsspital

Kosten- und Potenzialanalyse für die Digitale Transformation
Konstruktive Auseinandersetzung mit den Teams der laufenden Digitalisierungs- und Transformationsprojekte und Programme mit speziellem Blick auf die KIS Einführung, die notwendigen technischen Erneuerungen, die Neuausrichtung der ICT als Service Provider und die Budgetsituation der nächsten Jahre sowie Durchführung einer umfassenden Kosten- und Potenzialanalyse über acht grosse ICT-Projekte, Erarbeitung von Massnahmen zur Optimierung des Projektportfolios, Empfehlungen zur Nutzenverbesserung sowie zur nachhaltigen Reduktion der Investitions- und Betriebskosten

Spital Lachen

Strategie zur digitalen Transformation
Spezifikation und Analyse verschiedener Customer Journeys, Identifikation potenzieller Digital Touchpoints, Erarbeitung strategischer Ziele und Grundsätze zur digitalen Transformation, Ableitung eines Zielbilds mit konkreten digitalen Produkten sowie Entwicklung einer Roadmap zur digitalen Evolution

triaplus

Programmleitung triafutura und Programm Management Office (PMO)
Leitung des Programms zur Einführung eines neuen Klinikinformationssystems, zur Einführung eines neuen Archivsystems, zur organisationsweiten Harmonisierung der Prozesse im Bereich ERP sowie zur Analyse und Gestaltung der Apotheke/Medikamentenabgabe; Führen des operativen PMO inkl. Aufbau der Führungs- und Dokumentstrukturen, Aufbau Collaboration Platform (Cloud) und Projektmanagement

St. Claraspital

Digital Push
Entwicklung gemeinsames Verständnis zur digitalen Transformation; Situationsanalyse zum Stand der Digitalisierung; Entwicklung strategischer Ziele, Grundsätze und Voraussetzung, Erarbeitung eines Katalogs priorisierter Handlungsfelder der Transformation und Empfehlungen zur Gestaltung neuer Formen der Zusammenarbeit im Spital; Präsentation und Diskussion der Erkenntnisse im Rahmen einer VR-Klausur 

Ameos Gruppe

Entwicklung einer gruppenweiten ICT-Strategie inkl. Umsetzungsplanung
Situationsanalyse zu den aktuellen Business-Anforderungen und ICT-Strukturen (Architektur, Services, Organisation, Business-IT-Alignment); Benchmark-Analyse; Entwicklung der neuen strategischen Ausrichtung; Erarbeitung einer Roadmap zur Umsetzung

Spital Zollikerberg

Projektanalyse und -stabilisierung sowie Systemevaluation und -ablösung
Analyse eines in Schwierigkeiten geratenen Projekts zur Einführung eines neuen Personaleinsatzplanungs- und Zeitwirtschaftsystems; Erarbeitung von Massnahmen und Empfehlungen zur Projektstabilisierung; Erarbeitung von Varianten für den Erfolg der Transformation (turn around); Evaluation alternativer Lösungen; Ablösung des Systems durch eine neue Lösung (Konfiguration, Migration, Integration, Schulung, Einführung bis Go-live)

UPK Basel

Entwicklung ICT-Organisation und ICT Service Management
Analyse der ICT Service-Prozesse, Strukturierung der ICT Services und Konzeption der Personalressourcen, Entwicklung des strategischen Rollenbilds der ICT als Business Partner

Kantonsspital Aarau

Prüfung der strategischen Ausrichtung, inkl. IT-Leistungen und IT-Kosten
Analyse der IT-Kosten- und der strategischen Ausrichtung; Erarbeitung von Empfehlungen für die Optimierung der Kosten- und Leistungsstrukturen (intern und in Zusammenarbeit mit einem Outsourcing-Partner)

Schulthess Klinik

Gestaltung der Patientenadministration und Einführung neues ERP
Projekt-, Prozess- und ICT-Architekturanalyse für die administrativen Patientenprozesse und deren Digitalisierung (Erneuerung ERP); Erarbeitung von Massnahmen zur Projektstabilisierung, Priorisierung und Planung

Kantonsspital Graubünden

Anforderungsspezifikation, Lösungskonzeption, Anbieterevaluation, Durchführung öffentlicher Ausschreibungsverfahren
Projekleitung, Begleitung und Coaching im Rahmen verschiedener Beschaffungsprojekte, u. a. für RIS/PACS, Server-Infrastruktur, Netzwerk, Universalarchiv

Spitalverbund Appenzell-Ausserrhoden

IT-Strategie und Sourcing-Analyse
Durchführung einer IT-Situationsanalyse, Entwicklung einer IT-Strategie, Unterstützung bei der Beurteilung der Sourcing-Fähigkeit von IT-Leistungen, Verhandlung und Mediation, Kostenkalkulation und Empfehlung bzgl. Sourcing, Begleitung des Sourcing-Projekts

Privatklinik Medicnova

Einführung und Integration verschiedener Kernsysteme (Greenfield-Ansatz)
Konzeption, Evaluation, Einführung und Integration eines Klinikinformationssystems (KIS) sowie eines ERP-Systems, Einführung und Integration von PACS, PDMS und PEP, Anbindung eines Laborinformationssystems (LIS), Konzeption und Einführung aller Schnittstellen und Workflows, Aufbau der zugehörigen IT-Organisation und des IT-Supports