- Wertschöpfungskette end-to-end verstehen und optimieren.
- Weiterentwicklung von Business und IT in eine gemeinsame Kadenz bringen.
- Den Schritt von der Automation in einzelnen Bereichen hin zur Enterprise Automation machen.
In den meisten Organisationen überblicken nur wenige oder sogar keine Personen den kompletten End-to-End-Wertschöpfungsprozess. Der Fokus liegt oftmals auf einzelnen Fachbereichen. Dort laufen viele Digitalisierungs- und Automationsprojekte. Diese erzielen jedoch nur bedingt für die ganze Organisation eine Wirkung. Die übergreifende Automatisierung end-to-end über das gesamte Unternehmen hinweg zählt zwar zu den Top-Prioritäten im Management, erfährt in der Umsetzung jedoch grosse Probleme. Die Schwierigkeit liegt darin, dass unternehmensweit typischerweise (fast) alle Bereiche (bspw. von Marketing und Sales über Engineering, Produktion und Einkauf hin zur Logistik und zum Service bis zu den Finanzen) in das Vorhaben einbezogen werden müssen. Wir unterstützen Sie dabei, diese Hürde zu nehmen, indem wir ein bereichsübergreifendes Zusammenwirken von Business und IT etablieren. Dadurch legen Sie das Fundament, damit Ihre Enterprise Automation gelingt und Sie nachhaltig wettbewerbsfähig blieben.
Enterprise Automation gelingt nur im Team. Wir helfen Ihnen dabei, die wesentlichen Stakeholder zusammenzubringen und eine gemeinsame Sicht zu etablieren. Hierfür gibt es zwei typische Ansätze, die kombiniert oder einzeln Ihre Wirkung entfalten. Einerseits etablieren wir gerne eine sogenannte Integrative Digital Business Organisation. Andererseits hilft Ihnen das genaue Verstehen des Wertstroms und das Erkennen von Verbesserungsmöglichkeiten, um gezielte und koordinierte Optimierungen in den verschiedenen Bereichen Ihres Unternehmens vorzunehmen.