Robotic Process Automation (RPA) als innovativer Lösungsansatz innerhalb des Prozessmanagements

RPA hat sich in den letzten Jahren als leistungsfähiger Ansatz zur Prozessautomation etabliert. In Ergänzung zur klassischen Integration mittels Schnittstellen, ermöglicht RPA die Automation von Aufgaben mit Hilfe so genannter Software Robots, welche menschliche Tätigkeiten und Eingaben imitieren. Für RPA eigenen sich vor allem regelbasierte, hoch repetitive Prozesse mit vielen manuellen Interaktionen und eher wenigen Ausnahmen. RPA bietet viele Vorteile und kann eine interessante Alternative zu komplexen Integrations- und Automationsprojekten darstellen, da es losgelöst von bestehenden IT-Architekturen operiert und nicht auf die Implementierung technischer Schnittstellen angewiesen ist.

Effizienzsteigerung bei repetitiven Aufgaben

Qualitätsverbesserung durch Automation manueller Tätigkeiten

Innovationsfähigkeit durch Aufbau internen Knowhows

Wir unterstützen Sie beim Design, der Optimierung und der Automation Ihrer Geschäftsprozesse.

Das Team von BEG Impact begleitet Sie in allen Phasen des Prozessmanagements. Hierfür gehen wir gemeinsam mit Ihnen und spezialisierten Implementierungspartnern u. a. folgende Aufgaben an:

  • Formulierung einer von der Unternehmensstrategie abgeleiteten Prozessstrategie
  • Erarbeitung einer einheitlichen Prozessdokumentation aller Ist-Prozesse
  • Konzeption und Priorisierung von Prozessoptimierungen
  • Realisierung von Prozessautomationen mithilfe von Robotic Process Automation und weiteren ergänzenden Technologien
  • Durchführung von Reviews und Aufbau eines Systems zum kontinuierlichen Erfolgs-Controlling sämtlicher Prozesse

Meet the Team

Für Ihre Fragestellung formen wir situativ ein hochmotiviertes und engagiertes Team. Dazu vereinen wir Spitzenforscherinnen, Führungspersönlichkeiten und Young Talents.

Alexander Wolfensberger spezialisierte sich bereits während seines Master-Studiums in Richtung Prozessmanagement. Im Rahmen seiner Master-Arbeit setzte er sich intensiv mit dem Thema Robotic Process Automation in konkreten Praxiskontexten auseinander und bringt dieses Wissen nun in aktuelle Kundenprojekte ein.

Alexander Wolfensberger

Alexander Wolfensberger

M.A. HSG

Lars Baacke verfügt als Business Engineer über langjährige Erfahrung im Prozessmanagement und berät unsere Kunden schon seit Jahren in vielfältigen Fragestellungen rund um Optimierung von Geschäftsprozessen.

Lars Baacke

Lars Baacke

Dr. oec. HSG, Wirtschaftsinformatiker und Business Engineer

Sie möchten Ihre Geschäftsprozesse optimieren und automatisieren?

Wir stellen Ihnen ein individuell zugeschnittenes Team zusammen und begleiten Sie nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.