Der Digital Transformation Orchestrator ist unser Guide für Ihre Digitale Transformation
Der Digital Transformation Orchestrator (DTO) wurde vom BEG-Impact-Team gemeinsam mit erfahrenen Führungskräften aus dem Top-Management aus rund 50 Unternehmen, etablierten Forschern und jungen Talenten entwickelt. Er dient den Entscheidungsträgern der Digitalen Transformation als Guide und ermöglicht allen Beteiligten eine gemeinsame Auffassung und das Verfolgen von gemeinsamen Zielen.

Zur Anwendung des Digital Transformation Orchestrator stehen für Sie vier Instrumente bereit
Canvas
Um im Team der Digitalen Transformation eine gemeinsame Auffassung zu schaffen, wurde der Canvas entwickelt. In einer halbtägigen Canvas-Session erarbeiten wir gemeinsam mit Ihrem Team zu jedem Feld eine gemeinsame Auffasung.
Challenge Cycle
In den sogenannten Challenge Cycles kommt der Digital Transformation Orchestrator periodisch im Sinne einer konstruktiv-kritischen Qualitätssicherung und eines ganzheitlichen Risikomanagements zum Einsatz.
Retrospective
Nach Abschluss der wegweisenden Transformation wird mittels Retrospective das Learning für die Zukunft institutionalisiert. Auch hier kommt ein Fragebogen, der eine Auswahl der Themenfelder und entsprechenden Items enthält, zum Einsatz.
Die Digitale Transformation ist ein komplexes Unterfangen und stellt für viele Organisationen eine grosse Herausforderung dar. Das Zusammenbringen von Kundennutzen und Produktivität, die Verankerung eines end-to-end-geleiteten Denkens und Handelns, die Bildung von übergreifenden strategischen und operativen Teams, das Schaffen gemeinsamer Auffassungen, die Etablierung neuer Formen der Zusammenarbeit, die Förderung des Business/IT-Alignment fallen in der Umsetzung häufig schwer. Dem Management fehlt aufgrund der Komplexität der Veränderungen oft die Übersicht darüber, was es alles braucht, worüber Klarheit geschaffen werden muss und was wann durch wen getan werden sollte. Der Digital Transformation Orchestrator bietet hier entscheidende Unterstützung.
–
Prof. Dr. Peter Rohner
Titularprofessor Universität St.Gallen, Unternehmer
Wie man den DTO liest…
Die grau umrahmten Felder links und rechts markieren die Ein- und Ausgangsgrössen der Digitalen Transformation. Themenfelder, die eine blaue Einfärbung aufweisen, haben einen direkten Bezug zur Umsetzung der Digitalen Transformation über Vorhaben. Die grün hinterlegten Themenfelder beziehen sich eher auf Fähigkeiten, die in der Organisation aufzubauen sind. Andersfarbige Umrahmungen oder Schattierung zeigen, dass die eigentliche Transformation und die Schaffung guter Voraussetzungen eng abgestimmt sein müssen und die entsprechenden Zusammenhänge integrativ betrachtet werden sollen.

Wie man den Kurs bestimmt…
Das Modell bietet durch die Anordnung der Themenfelder einige implizite Hinweise auf Zusammenhänge. Beispielsweise sollten nicht direkt aus der Digital-Strategie (ganz links) Programme und Produkte (ganz rechts) abgeleitet werden. Es sollten zuerst die Target Models auf den Stufen Business, Operations und Digital Platforms definiert werden, damit die Programme und Projekte auf einheitlicher Grundlage in die gleiche Richtung arbeiten können.
